Der Duft von Lavendel in der warmen Sommerluft, das sanfte Spiel von Sonne und Schatten auf rauem Naturstein, handgemachte Keramik und Möbel aus Holz und Schmiedeeisen – der mediterrane Stil weckt in uns sofort Bilder vom Süden: von langen Abenden auf der Terrasse, frischen Kräutern in der Küche, dem Rauschen des Meeres und dem Gefühl von unbeschwerter Lebensfreude und Gelassenheit.
Und das Beste daran: Für dieses besondere Flair musst du weder nach Italien reisen noch eine Finca auf Mallorca besitzen. Mit ein paar gezielten Gestaltungselementen kannst du das mediterrane Lebensgefühl ganz einfach auf deinen eigenen Balkon bringen – egal, wie groß oder klein er ist.
Der mediterrane Stil eignet sich perfekt, um einen Ort der Entspannung und des Rückzugs zu schaffen – direkt vor deiner Tür. Ob rustikal mit Terrakotta und Olivenbaum, oder hell und elegant mit weißen Stoffen und griechisch inspirierten Accessoires – du entscheidest, welche Mittelmeerregion dich am meisten inspiriert.
In diesem Artikel zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen Balkon im mediterranen Stil gestaltest: von der passenden Farbwahl über typische Materialien bis hin zu empfehlenswerten Möbelmarken aus Deutschland und Europa. Zusätzlich bekommst du Tipps zu Pflanzen, Textilien, Accessoires und Beleuchtung – damit du dich schon bald fühlst wie in der Toskana, auf Santorini oder in der Provence – nur eben gemütlich zu Hause.
1. Mediterrane Farbwelt: Sonne, Erde, Meer
Ein typisches Merkmal des mediterranen Wohnstils ist die warme, natürliche Farbpalette. Besonders beliebt sind:
Terrakotta: erinnert an mediterrane Dachziegel und Tongefäße
Ocker und Sand: warme Erdtöne, die beruhigend wirken
Olive und Salbeigrün: inspiriert von Olivenbäumen und Kräutern
Azurblau, Türkis & Weiß: frische Kontraste wie an der griechischen Küste
Tipp: Streiche eine Wand oder eine Balkonverkleidung in einem dieser Töne oder setze Akzente mit Kissen und Blumentöpfen. Für einen harmonischen Look solltest du maximal drei Hauptfarben verwenden.

2. Die richtigen Möbel: Natürlich, charmant, funktional
Mediterrane Balkone leben von handwerklichem Charme und natürlichen Materialien. Holz, Rattan, Eisen und Keramik spielen die Hauptrolle. Hier einige Möbelideen:
🌿 Materialien & Formen
Teakholz oder Akazie: robust und wetterbeständig, perfekt für Outdoor
Rattan oder Polyrattan: sorgt für Leichtigkeit und Gemütlichkeit
Schmiedeeisen: romantisch, verspielt, typisch für Südfrankreich oder Italien
🪑 Empfehlenswerte Marken
Weishäupl (Deutschland)
Hochwertige Outdoor-Möbel aus Holz, ideal für einen stilvollen, langlebigen mediterranen Look. Besonders beliebt: der Klassiker Klappstuhl aus massivem Teakholz.
Sika Design (Dänemark)
Für Fans von Rattanmöbeln mit nostalgischem Charme. Die Serie „Georgia Garden“ ist wetterfest und optisch perfekt für mediterrane Balkone.
Fermob (Frankreich)
Für Farbakzente im französischen Stil: Die Serie Bistro bringt französisches Flair und ist besonders platzsparend für kleine Balkone.
IKEA (Schweden)
Auch wenn IKEA eher skandinavisch wirkt, bieten Serien wie ÄPPLARÖ, TÄRNÖ oder SOLLERÖN flexible Holzmöbel mit mediterraner Seele zu fairen Preisen.
3. Textilien: Urlaubsfeeling zum Anfassen
Kissen, Decken, Tischläufer und Outdoor-Teppiche machen deinen Balkon nicht nur bequemer, sondern sind auch ideale Stilträger.
🌞 Textil-Tipps:
Materialien: Baumwolle, Leinen oder Outdoorgewebe mit wasserabweisender Beschichtung
Muster: Streifen, Mosaikdesigns, florale Prints oder marokkanische Ornamente
Farben: Blau-Weiß-Kombinationen oder Terrakotta mit Creme und Olivgrün
Ein Outdoor-Teppich mit Mandala-Muster (z. B. bei benuta.de oder Westwing) bringt südliches Lebensgefühl auf deinen Balkonboden.
4. Pflanzen: Die grüne Seele des Mittelmeers
Mediterranes Flair ohne Pflanzen? Unvorstellbar! Typische mediterrane Pflanzen sind pflegeleicht, duftend und ideal für sonnige Balkone:
Lavendel: duftet herrlich und lockt Bienen an
Olivenbaum im Topf: der Klassiker – braucht Sonne und wenig Wasser
Rosmarin, Thymian, Basilikum: mediterrane Kräuter sind nicht nur schön, sondern auch lecker
Oleander & Bougainvillea: farbenfrohe Blüher für den Wow-Effekt
Zitruspflanzen (z. B. Zitronenbäumchen): südländische Atmosphäre pur
Tipp: Verwende Terrakotta-Töpfe oder glasiertes Steinzeug für authentisches Flair. Marken wie Lechuza bieten auch mediterran anmutende Pflanzgefäße mit integriertem Bewässerungssystem.
5. Accessoires: Weniger ist mehr – aber mit Stil
Auch beim mediterranen Stil gilt: Wenige, gezielte Accessoires wirken oft stärker als ein Übermaß. Besonders wirkungsvoll sind:
Laternen aus Metall oder Holz
Keramikvasen oder Amphoren
Mosaik-Tische oder Wandfliesen (z. B. von Maisons du Monde)
Makramee-Blumenampeln oder Hängekörbe
Wanddekoration aus Schmiedeeisen oder Keramik
Eine Hängematte oder ein Daybed mit weißen Leinentüchern kann deinem Balkon den Look eines griechischen Beach Clubs verleihen.
6. Beleuchtung: Das richtige Licht für lange Sommerabende
Die Abendstunden auf einem mediterranen Balkon sind magisch – wenn die Beleuchtung stimmt.
💡 Ideen für stimmungsvolles Licht:
Lichterketten mit warmweißem Licht (z. B. von Lampenwelt.de)
Solarlaternen oder Windlichter mit LED-Kerzen
Wandlampen im Retro-Stil oder mit Schmiedeeisen-Elementen
Bodenleuchten aus Natursteinoptik für dezente Akzente
Tipp: Setze auf mehrere Lichtquellen statt einer einzigen Lampe, um eine gemütliche Lichtstimmung zu schaffen.

7. Funktion trifft Stil: Stauraum & Schutz
Auch bei aller Romantik sollte dein Balkon alltagstauglich bleiben. Mediterranes Design lässt sich wunderbar mit cleveren Lösungen verbinden:
Sitzbänke mit Stauraumfunktion
Klappbare Möbel für kleine Balkone
Sonnensegel in Leinenoptik oder naturfarbenem Stoff
Windschutz aus Bambus oder Schilfrohr
Viele Hersteller wie Loberon, Depot oder Tchibo bieten ästhetisch passende Lösungen für Sonnen- und Sichtschutz im mediterranen Look.
Dein mediterraner Balkon – Urlaub beginnt vor der Tür
Mit den richtigen Farben, Möbeln, Pflanzen und Accessoires wird dein Balkon im Handumdrehen zur persönlichen Mittelmeer-Oase mitten in Deutschland. Ob du von der italienischen Riviera träumst, dich in das Flair Südfrankreichs verliebt hast oder dich von der weißen Eleganz der griechischen Inseln inspirieren lässt – der mediterrane Stil ist so vielseitig wie das Lebensgefühl, das er vermittelt.
Das Beste daran? Du musst dafür nicht tief in die Tasche greifen. Schon kleine, gezielt eingesetzte Elemente wie ein duftender Lavendeltopf, ein rustikaler Terrakottatopf oder ein farbenfroher Mosaiktisch können die Atmosphäre deines Balkons vollkommen verändern. Kombiniert mit natürlichen Materialien wie Holz oder Rattan und einer sanften Beleuchtung durch Lichterketten oder Laternen entsteht eine Umgebung, in der du dich jeden Tag wie im Urlaub fühlst.
Egal ob du einen kleinen Stadtbalkon hast oder eine großzügige Terrasse – der mediterrane Stil passt sich flexibel an und lässt viel Raum für persönliche Akzente. Du kannst ihn minimalistisch halten oder verspielt gestalten, ganz nach deinem Geschmack.
🌿✨ Buona fortuna bei deinem Balkonprojekt – und vergiss nicht: Der Sommer beginnt auf deinem Balkon!